ist ein verkapseltes Futtermittel für Hunde zur Unterstützung der physiologischen Abwehrfunktion der Atemwege. Die Zusammensetzung aus hochwertigen Ölen, konzentrierten Extrakten sowie Propolis ist speziell für die Atemwege zusammengestellt.
Die Inhaltsstoffe Schwarzkümmel- und Süßorangenöl, Extrakte aus Thymian, Efeublättern und Isländischem Moos sowie das Bienenharz Propolis können die Abwehrkraft der Atemwege gezielt fördern und die Selbstreinigung unterstützen. Bereits für sich genommen sind die einzelnen Bestandteile von CaniMove bronchial zur Linderung von Hustenreiz und zur Förderung des Auswurfs geeignet - die besondere Kombination der sechs wirksamen Bestandteile kann die Wirkung nochmals erhöhen.
Zusammengefasst in hypoallergene Kapseln auf Fischbasis gelingt die Dosierung einfach und sicher. Durch Färbung und Blisterung bleiben die empfindlichen Öle und Extrakte vor Luft und Licht geschützt. So können die Atemwege einfach, schnell und sicher unterstützt werden.
Husten beim Hund kann verschiedene Ursachen haben. Zeigt das Tier sonst keine Symptome, vor allem kein Fieber, keine Schwäche oder Fressunlust, handelt es sich meistens um einen
unkomplizierten Reizhusten. Ursachen hierfür finden sich vor allem im "Zwingerhusten"-Komplex: hierzu zählen unter anderem Adeno-Viren, Parainfluenza-Viren sowie Bordatellen. Obwohl der
Organismus kaum beeinträchtigt ist kann die permanente Irritation beim Husten kann jedoch eine erheblicher Stressfaktor sein.
Meistens viral bedingt stellen Antibiotika keine Therapieoption dar - diese wirken nur gegen Bakterien, nicht aber gegen beteiligte Viren. Um diesen
Hustenreiz zu lindern wurde CaniMove bronchial entwickelt.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 30,8%, Rohfett 27,3%, Rohasche 2,5%, Rohfaser < 0,5%, Feuchtigkeit 16%, NfE 23,4%
Inhaltsstoffe:
Schwarzkümmelöl 21,3%, Süßorangenöl 21,3%, Thymianblätter-Extrakt 4,3%, Propolis 4,3%, Isländisches Moos 2,2%, Efeublätter-Extrakt 2,2%
Zusatzstoffe (pro kg):
Farbstoffe: Titandioxid 2.450 mg, Patentblau 210 mg, Eisenoxid schwarz 85 mg
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Kapsel CaniMove bronchial maxi enthält 400 mg Schwarzkümmelöl, 250 mg Süßorangenöl, 50 mg Thymianblätter-Extrakt, 50 mg Propolis, 25 mg Isländisches Moos-Extrakt sowie 25 mg Efeublätter-Extrakt.
CaniMove bronchial sollte idealerweise eine halbe Stunde vor dem Fressen verabreicht werden. Bei dem Verdacht auf Unverträglichkeit kann CaniMove bronchial auch mit dem Fressen gefüttert werden, was jedoch die Aufnahme der enthaltenen Öle verschlechtern kann.
Inhaltsstoffe: Schwarzkümmelöl 30,3%, Süßorangenöl 18,9%, Thymianblätter-Extrakt 3,8%, Propolis 3,8%, Isländisches Moos1,9%, Efeublätter-Extrakt 1,9%
Zusatzstoffe (pro kg):
Farbstoffe: Titandioxid (E 171): 2.200 mg, Patentblau (2a131): 180 mg, Eisenoxid schwarz (E 172): 70 mg
30 Kapsel(n)
CHF 32.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schwarzkümmelöl
Das aus Nigella sativa gepresste Öl ist reich an vielen Inhaltsstoffe. Für die Unterstützung der Atemwege bedeutsam sind die enthaltenen Terpene sowie das Saponin Melanthin. Sie wirken entspannend und helfen beim Abhusten von Sekreten. Schwarzkümmelöl wird in der Naturheilkunde auch bei COB eingesetzt.
Süßorangenöl
Die brasilianische Süßorange ist nicht nur reich an Vitamin C sondern auch viele andere interessante sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Süßorangenöl wird gerne zur Schleimlösung der oberen Atemwege eingesetzt.
Thymian-Extrakt
Die Vitalpflanze Thymian vulgaris wird in der Naturheilkunde bei Mensch und Tier seit Jahrhunderten zur Linderung von Husten eingesetzt. Der bedeutsamste Inhaltsstoff des Thymians ist Thymol - ein Bestandteil des ätherischen Öls im Thymian. Auch andere Terpene (z.B. Carvacrol), Gerbstoffe sowie Flavonoide sind enthalten.
Thymian-Extrakte konnten in vitro sowohl antibiotische, antivirale als auch entzündungshemmende Eigenschaften zeigen. Zudem wirkt Thymian-Extrakt spasmolytisch (entkrampfend) und sekretolytisch (schleimlösend).
Die Qualität von Thymianfluidextrakten ist im Deutschen Arzneibuch (DAB) geregelt. In der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (publiziert in 2010) findet sich eine eine starke Empfehlung für die Kombination aus Thymian und Efeu für die Anwendung bei akutem und chronischem Husten.
Auch in der Tiermedizin wird Thymian seit langem ohne Nebenwirkungen erfolgreich eingesetzt. Insbesondere Hunde (z.B. mit „Zwingerhusten) und Pferde (z.B. mit COPD) mit nicht produktivem Husten scheinen davon zu profitieren.
Efeublätter-Fluidextrakt
Die von Hedera helix gewonnenen Extrakte enthalten Triterpensaponinglykoside (Saponine wie Hederacosid C), Derivate der Kaffeesäure, Flavonoide und Polyacetylene. Die Inhaltsstoffe förderten in
Versuchen die Schleimlösung der Atemwege, erweitern die Bronchien und lindern den Hustenreiz.
In einer placebokontrollierten Studie konnte sowohl für eine Thymian-Efeu-Kombination als auch für Efeu-Trockenextrakt bei Husten eine signifikante Wirkung festgestellt werden.
lsländisches Moos
Die auch als Isländische Flechte bezeichnete Cetraria islandica kommt in ganz Nordeuropa vor. Als pflanzliche Arznei wird der Flechtenkörper (Thallus) eingesetzt. Dieser ist reich an Schleimstoffen (aus Lichenan, Isolichenan und Glucanen), welche sich wie eine Schutzschicht über die Schleimhäute in Mund und Rachen legen.
Klassische Einsatzgebiete sind deshalb Halzschmerzen und Reizhusten. Sie beruhigen so die gereizten Schleimhäute. Zusätzlich zeigte Isländisches Moos in vitro antibakterielle Wirksamkeit.
Propolis
Das auch als Bienen-Kittharz bezeichnete Propolis hat eine Vielzahl interessante Wirkungen. Im Bienenstock dient Propolis der Abdichtung von besonders strapazierten Stellen. Die Bienen nutzen zum Schutz dieser Stellen die antivirale, antibakterielle und antimykotische Wirkungen des Propolis.
Propolis wird seit Jahrzehnten sowohl lokal als auch systemisch zur Behandlung von Infektionen eingesetzt.
Hinweise: Wir empfehlen eine Abklärung der Husten- bzw. Krankheitsursache beim Tierarzt. Dies gilt insbesondere für alte, sehr junge, geschwächte oder leistungsinsuffiziente Hunde.
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen:
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der
beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und
Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur
eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres
Vertrauens! Wir und unsere Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Informationen stammen vom
Hersteller/Produzent.